Lets talk English
Um 15 Uhr im Treffpunkt Marquartstein
Um 15 Uhr im Treffpunkt Marquartstein
Fesch im Dirndl: Basteln von Halskette, Ohrringe oder schönem Haarschmuck fürs Dirndlgwand.
Ab 12 Jahre und für Erwachsene.
Uhrzeit: 17.30 – 19.30 Uhr.
Treffpunkt: Niedernfeldweg 26a, Unterwössen.
Kostenpflichtig.
Anmeldung erforderlich bis Montag, 09.06.2025, 12 Uhr beim Achental Tourismus über das Anmeldeformular, unter Tel. 08641-597910 oder info@achental.com
Wanderung - über die Berge von Reit im Winkl nach Oberwössen mit Wanderführer Florian Röpke.
700 hm, 12,5 km, 5:30 Std.
Start: 9:15 Uhr.
Treffpunkt: Parkplatz Spielplatz in Hinterwössen.
Mitbringen: s. Ausrüstungsliste, wird bei Anmeldung zugesandt.
Anmeldung: 2 Tage vor Wanderung, 16 Uhr beim Achental Tourismus über das Anmeldeformular, Tel. 08641 597910 oder info@achental.com
Zu Besuch im Bienenhaus - die Imkerin vom Lohei führt durch die faszinierende Welt der Bienen.
Das Bienenhaus beherbergt derzeit 5 Wirtschaftsvölker und 4 Ablegervölker, in die die Besucher auch einen Blick werfen dürfen, ebenso wie in den Honig-Schleuderraum.
Es gibt Einblicke in die Geschichte der Imkerei, das Leben und die Aufgaben der Bienen und die Arbeit des Imkers.
Honik darf gerne probiert werden.
Für Kinder stehen Imkeranzüge zur Verfügung.
Treffpunkt: Bienenhaus am Schmidfeldweg 2, Unterwössen
Teilnehmer max. 8 Personen
Dauer: ca. 45 Minuten
Kostenpflichtige Veranstaltung
Teilnahme auf eigene Gefahr
Anmeldung erforderlich bis zum Vortag 16 Uhr beim Achental Tourismus über das Anmeldeformular, unter Tel. 08641-597910 oder info@achental.com
Fotografieren mit dem Smartphone im Staudacher Moos - Tipps und Tricks von @dunja_lauber.
Uhrzeit: 15 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden.
Treffpunkt: Parkplatz an der Kirche in Staudach-Egerndach.
Mitzubringen: Smartphone, feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung.
Kostenpflichtig.
Anmeldung: bis zum Vortag 16 Uhr beim Achental Tourismus unter dem Anmeldeformular, Tel. 08641-597910 oder Email an info@achental.com
Was wächst im Achental – Kräuterwanderung mit Silke Naumann ist eine wunderbare Möglichkeit, die Schönheit und Vielfalt der heimischen Flora in dieser lebhaften Jahreszeit zu erleben. Hier werden interessante Informationen über die verschiedenen Wild- und Heilkräuter vermittelt. Es ist eine großartige Gelegenheit, mehr über die Natur zu lernen und gleichzeitig frische Luft und Bewegung zu genießen – ein Tipp für die ganze Familie!
Uhrzeit: 10:00- ca. 12:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Kaltenbachweg Unterwössen, an der Holzbrücke
Kostenpflichtige Veranstaltung
Teilnehmer: 5 – 10 Personen
Anmeldung direkt bei Silke Naumann, Handy-Nr. 0163-6635767 oder unter https://haus-an-der-kraeuterwiese.de/wanderung
Hereinspaziert, hereinspaziert! Um 16 Uhr wird es im überdachten Musik-Pavillon in Marquartstein richtig magisch! Das Chiemsee Kasperltheater bringt mit „Kasperl, Mucki & der Seifenblasenzauber“ ein spritziges Abenteuer auf die Bühne. Sichert euch eure Tickets im Vorverkauf unter: www.chiemsee-kasperl.de
Seifenworkshop im alten Bad mit der Chiemgauer Seifenmanufaktur - Natursiederei Anna-Katharina Moser.
Für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren.
Treffpunkt: Tourist-Info Altes Bad Unterwössen.
16 - 18 Uhr, bei jeder Witterung.
Kostenpflichtig.
Anmeldung erforderlich bis spätestens zum Vortag 16 Uhr beim Achental Tourismus über das Anmeldeformular, unter Tel. 08641-597910 oder info@achental.com
Streichenkirche - einstündige Führung mit Hartmut Rihl.
Uhrzeit: 17 Uhr.
Treffpunkt: Streichenkirche, Schleching.
Anfahrt: mit dem Pkw zum oberen Streichenparkplatz; vom Parkplatz sind es noch ca. 15 Minuten Fußweg zur Streichenkirche.
Eintritt frei, Spenden erwünscht.
Anmeldung beim Achental Tourismus bis zum Vortag 16 Uhr über das Anmeldeformular, Tel. 08641-597910 oder info@achental.com
Musikstücke aus dem Bayrisch-Böhmischen Repertoire (Marsch / Polka / Walzer) und auch moderne Arrangements bekannter Stücke. Der Frühschoppen findet bei gutem Wetter nach der Fronleichnams-Messe am Musikpavillon statt. Bei schlechter Witterung wird die Veranstaltung in den Prinzregentensaal verlegt. Bewirtung (Getränke / Kuchen / kleine Speisen) durch die Musikkapelle.
Kaiserschmarrn-Kochkurs mit leichter Wanderung.
Treffpunkt: 14 Uhr in der Achental Tourismus Altes Bad Unterwössen.
Kostenpflichtig.
Schwierigkeit: leichte Wanderung
Anmeldung erforderlich bis zum Vortag, 12 Uhr beim Achental Tourismus über das Anmeldeformular, Tel. 08641-597910 oder Email an info@achental.com
Falls Sie verhindert sind, bitte am Veranstaltungstag bis spätestens 11 Uhr absagen, da wir eine Warteliste führen.
Zu Besuch im Bienenhaus - die Imkerin vom Lohei führt durch die faszinierende Welt der Bienen.
Das Bienenhaus beherbergt derzeit 5 Wirtschaftsvölker und 4 Ablegervölker, in die die Besucher auch einen Blick werfen dürfen, ebenso wie in den Honig-Schleuderraum.
Es gibt Einblicke in die Geschichte der Imkerei, das Leben und die Aufgaben der Bienen und die Arbeit des Imkers.
Honik darf gerne probiert werden.
Für Kinder stehen Imkeranzüge zur Verfügung.
Treffpunkt: Bienenhaus am Schmidfeldweg 2, Unterwössen
Teilnehmer max. 8 Personen
Dauer: ca. 45 Minuten
Kostenpflichtige Veranstaltung
Teilnahme auf eigene Gefahr
Anmeldung erforderlich bis zum Vortag 16 Uhr beim Achental Tourismus über das Anmeldeformular, unter Tel. 08641-597910 oder info@achental.com