Traumhafte vorweihnachtliche Stimmung beim Marquartsteiner Adventsgarten
„Fünf Zentimeter Schnee und leichter Frost,“ als Claudia Kraus, Marquartsteins Zweite Bürgermeisterin und Organisatorin des Adventsgartens, Ende Oktober im Scherz das Wetter für die traditionelle Veranstaltung der Gemeinde Marquartstein am ersten Adventswochenende bestellte, erntete sie Gelächter. Niemand konnte sich angesichts des warmen Herbstes vorstellen, dass am Ende so viel Schnee liegen würde, dass zwischen den Hütten gefräst und geräumt werden musste. Auf der Auerbräuwiese begeisterte ein wahres Winterwunderland die in Scharen herbeigeströmten Besucher, viele von ihnen aus den umliegenden Gemeinden, denn der Marquartsteiner Markt ist auch ohne die weiße Pracht für sein einzigartiges vorweihnachtliches Flair bekannt: Lichterketten in den Bäumen und Feuerschalen sorgen für Heimeligkeit, die nahegelegene Pfarrkirche lädt mit einem gigantischen Sternenhimmel zum Verweilen ein und die Stände bieten erlesene, regionale Produkte. In den Markthütten stehen ausschließlich Anbieter aus dem Dorf und der näheren Umgebung. Töpferinnen boten ihre Waren feil, Stickereien, Schmuck, Näh- und Dekoarbeiten gingen über die Theke und im Vereinsstadl konnte man wie jedes Jahr einem Drechsler über die Schulter schauen. Heuer erstmals vertreten war eine Münzmanufaktur mit ihren fein gearbeiteten Talern und Schmuckstücken, außerdem verbreitete eine Kaffeerösterei einen verführerischen Duft. Für das kulinarische Angebot sorgen traditionell die Vereine. Ob Bratwürstl, Wildgulasch und Langosch oder Almnussen und Schokofrüchte – für jeden „Glust“ war etwas dabei. Ein feines musikalisches Rahmenprogramm rundete die Atmosphäre ab: Weisenbläser aus der Südtiroler Partnergemeinde St. Andrä waren zu hören, ebenso Alphornbläser und Musikanten aus den umliegenden Kapellen und der Musikschule. Besonders beliebt ist der Marquartsteiner Adventsgarten auch bei Familien. Speziell für die Kinder denkt sich Organisatorin Kraus jedes Jahr ein besonderes Highlight aus. In diesem Jahr verzauberte der Chiemsee-Kasperl die jüngsten Besucher mit kurzweiligen Weihnachtsstücken, da wurde dem verirrten Christkind geholfen oder dem Christbaumdieb das Handwerk gelegt. Außerdem lockte im Stadl des Gartenbauvereins wieder die Weihnachtsbackstube. Das ganze Wochenende über konnten die Kinder nach Herzenslust Platzerl backen, verzieren und nebenbei naschen. Frisch gestärkt und aufgewärmt ging es dann zur Schneeballschlacht wieder hinaus, wo die Eltern derweil bei einer Tasse Glühwein Zeit für einen Ratsch fanden.
https://www.marquartstein.de/storage/sites/7/2023/12/2067_101195_42_00.jpg7681024utefembacherhttps://marquartstein.achental.org/wp-content/uploads/sites/7/2023/03/logo@2x-2-300x59.pngutefembacher2023-12-08 09:21:252023-12-08 09:21:46Traumhafte vorweihnachtliche Stimmung beim Marquartsteiner Adventsgarten
https://www.marquartstein.de/storage/sites/7/2025/04/kirche_3.jpg133200adminhttps://marquartstein.achental.org/wp-content/uploads/sites/7/2023/03/logo@2x-2-300x59.pngadmin2025-04-16 16:14:272025-04-27 06:22:11Festgottesdienst mit Orchestermesse in der Pfarrkirche St. Martin Unterwössen
https://www.marquartstein.de/storage/sites/7/2025/03/h_00005970-1.jpg16892560adminhttps://marquartstein.achental.org/wp-content/uploads/sites/7/2023/03/logo@2x-2-300x59.pngadmin2025-04-16 14:05:352025-04-27 06:20:22Ausgebucht – Bunte Ostereiersuche für die ganze Familie
https://www.marquartstein.de/storage/sites/7/2025/02/roepke-florian_1-scaled.jpg19202560adminhttps://marquartstein.achental.org/wp-content/uploads/sites/7/2023/03/logo@2x-2-300x59.pngadmin2025-04-14 11:08:042025-04-27 06:26:48Wanderung – über die Berge von Reit im Winkl nach Oberwössen
https://www.marquartstein.de/storage/sites/7/2025/04/treffpunkt-m_vortrag.jpeg460690adminhttps://marquartstein.achental.org/wp-content/uploads/sites/7/2023/03/logo@2x-2-300x59.pngadmin2025-04-14 09:17:382025-04-27 06:26:44Verstehen. Begleiten. In Verbindung bleiben.
https://www.marquartstein.de/storage/sites/7/2025/03/andreas-kuhnlein_a7r00088_dg.jpg13342000adminhttps://marquartstein.achental.org/wp-content/uploads/sites/7/2023/03/logo@2x-2-300x59.pngadmin2025-04-11 16:22:202025-04-27 06:20:24Ausgebucht! Andreas Kuhnlein – Führung durch die Werkstatt
https://www.marquartstein.de/storage/sites/7/2025/04/unterwoessen_radlfruehling.jpg17072560adminhttps://marquartstein.achental.org/wp-content/uploads/sites/7/2023/03/logo@2x-2-300x59.pngadmin2025-04-08 12:54:502025-04-27 06:25:15Radlfrühling 2025 – Alltag auf der Alm – geführte Radltour E-MTB und MTB mit Andi Hell
Dieser Modus ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen, eliminiert wird.
Sehbehindertenmodus
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Dieser Modus passt die Website an die Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Kognitiver Behinderungsmodus
Hilft, sich auf bestimmte Inhalte zu konzentrieren
Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus
Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration
Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, leichter zu lesen, zu surfen und sich auf die Hauptelemente der Website zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
Blindheitsmodus
Ermöglicht die Nutzung der Website mit Ihrem Screenreader
Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert wird und mit der Websites kompatibel sein müssen.
Online Wörterbuch
Lesbare Erfahrung
Inhaltsskalierung
Standard
Textlupe
Lesbare Schriftart
Legasthenie-freundlich
Markieren Sie Titel
Links hervorheben
Schriftgröße
Standard
Zeilenhöhe
Standard
Buchstaben-Abstand
Standard
Linksbündig
Zentriert ausgerichtet
Rechtsbündig
Optisch ansprechendes Erlebnis
Dunkler Kontrast
Leichter Kontrast
Einfarbig
Hoher Kontrast
Hohe Sättigung
Niedrige Sättigung
Textfarben anpassen
Titelfarben anpassen
Hintergrundfarben anpassen
Einfache Orientierung
Töne stummschalten
Bilder ausblenden
Virtuelle Tastatur
Lesehilfe
Animationen stoppen
Lesemaske
Markieren Sie Schweben
Fokus hervorheben
Großer dunkler Cursor
Großer Lichtcursor
Kognitives Lesen
Navigationstasten
Sprachnavigation
Erklärung zur Barrierefreiheit www.marquartstein.de 27. April 2025 Konformitätsstatus
Wir sind der festen Überzeugung, dass das Internet für jeden verfügbar und zugänglich sein sollte, und setzen uns dafür ein, eine Website bereitzustellen, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist, unabhängig von den Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, versuchen wir, die Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Ebene so genau wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: Blinde, Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen, Sehbehinderungen, kognitiven Behinderungen und mehr.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, die sie jederzeit so zugänglich wie möglich machen sollen. Wir nutzen eine Barrierefreiheitsschnittstelle, die es Personen mit bestimmten Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche der Website anzupassen und sie an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
Darüber hinaus nutzt die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund ausgeführt wird und ihren Barrierefreiheitsgrad ständig optimiert. Diese Anwendung korrigiert das HTML der Website und passt ihre Funktionalität und ihr Verhalten an Screenreader an, die von blinden Benutzern verwendet werden, sowie an Tastaturfunktionen, die von Personen mit motorischen Einschränkungen verwendet werden.
Wenn Sie eine Fehlfunktion festgestellt haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns, von Ihnen zu hören. Sie können die Betreiber der Website unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichen: rathaus@marquartstein.de
Screenreader und Tastaturnavigation
Unsere Website implementiert die ARIA-Attributtechnik (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene andere Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Benutzer, die Screenreader verwenden, die Funktionen der Website lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Benutzer mit einem Screenreader Ihre Website betritt, wird er sofort aufgefordert, das Screenreader-Profil einzugeben, damit er Ihre Website effektiv durchsuchen und bedienen kann. So erfüllt unsere Website einige der wichtigsten Screenreader-Anforderungen, zusammen mit Konsolen-Screenshots von Codebeispielen:
Screenreader-Optimierung: Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Komponenten der Website von Grund auf lernt, um eine fortlaufende Konformität auch bei Aktualisierungen der Website sicherzustellen. In diesem Prozess stellen wir Screenreadern mithilfe des ARIA-Attributsatzes aussagekräftige Daten zur Verfügung. Wir stellen beispielsweise genaue Formularbeschriftungen bereit; Beschreibungen für aktionsfähige Symbole (Social-Media-Symbole, Suchsymbole, Einkaufswagensymbole usw.); Validierungsleitfäden für Formulareingaben; Elementrollen wie Schaltflächen, Menüs, modale Dialoge (Popups) und andere. Darüber hinaus scannt der Hintergrundprozess alle Bilder der Website und stellt eine genaue und aussagekräftige, auf Bildobjekterkennung basierende Beschreibung als ALT-Tag (alternativer Text) für Bilder bereit, die nicht beschrieben sind. Mithilfe einer OCR-Technologie (optische Zeichenerkennung) extrahiert er auch Texte, die in das Bild eingebettet sind. Um Screenreader-Anpassungen jederzeit zu aktivieren, müssen Benutzer nur die Tastenkombination Alt+1 drücken. Benutzer von Screenreadern erhalten außerdem automatische Hinweise, den Screenreader-Modus einzuschalten, sobald sie die Website aufrufen.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.
Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess passt auch das HTML der Website an und fügt mithilfe von JavaScript-Code verschiedene Verhaltensweisen hinzu, um die Website mit der Tastatur bedienbar zu machen. Dazu gehört die Möglichkeit, mit den Tasten Tab und Umschalt+Tab auf der Website zu navigieren, Dropdowns mit den Pfeiltasten zu bedienen, sie mit Esc zu schließen, Schaltflächen und Links mit der Eingabetaste auszulösen, mit den Pfeiltasten zwischen Options- und Kontrollkästchenelementen zu navigieren und sie mit der Leertaste oder der Eingabetaste auszufüllen. Darüber hinaus finden Tastaturbenutzer Schnellnavigations- und Inhaltsüberspringmenüs, die jederzeit durch Klicken auf Alt+1 oder als erste Elemente der Site beim Navigieren mit der Tastatur verfügbar sind. Der Hintergrundprozess verarbeitet auch ausgelöste Popups, indem er den Tastaturfokus auf sie verschiebt, sobald sie erscheinen, und nicht zulässt, dass der Fokus darüber hinaus driftet.
Benutzer können auch Tastenkombinationen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Auf unserer Website unterstützte Behindertenprofile
Epilepsiesicherer Modus: Dieses Profil ermöglicht Menschen mit Epilepsie die sichere Nutzung der Website, indem es das Risiko von Anfällen ausschließt, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen. Sehbehindertenmodus: Dieser Modus passt die Website an die Benutzerfreundlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie nachlassender Sehkraft, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an. Kognitive Behinderungsmodus: Dieser Modus bietet verschiedene unterstützende Optionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus: Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, die wichtigsten Elemente der Website leichter zu lesen, zu durchsuchen und sich darauf zu konzentrieren, während Ablenkungen deutlich reduziert werden.
Blindheitsmodus: Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert ist, und Websites müssen damit kompatibel sein.
Tastaturnavigationsprofil (motorisch beeinträchtigt): Dieses Profil ermöglicht motorisch beeinträchtigten Personen, die Website mit den Tasten Tab, Umschalt+Tab und Eingabe zu bedienen. Benutzer können auch Tastenkombinationen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Zusätzliche Anpassungen von Benutzeroberfläche, Design und Lesbarkeit
Schriftanpassungen – Benutzer können die Größe vergrößern und verkleinern, die Familie (Art) ändern, den Abstand, die Ausrichtung, die Zeilenhöhe und mehr anpassen.
Farbanpassungen – Benutzer können verschiedene Farbkontrastprofile wie hell, dunkel, invertiert und monochrom auswählen. Darüber hinaus können Benutzer Farbschemata für Titel, Texte und Hintergründe mit über sieben verschiedenen Farboptionen austauschen.
Animationen – Personen mit Epilepsie können alle laufenden Animationen mit einem Klick stoppen. Zu den über die Schnittstelle gesteuerten Animationen gehören Videos, GIFs und blinkende CSS-Übergänge.
Hervorhebung von Inhalten – Benutzer können wichtige Elemente wie Links und Titel hervorheben. Sie können auch festlegen, dass nur fokussierte oder schwebende Elemente hervorgehoben werden.
Stummschaltung des Tons – Benutzer mit Hörgeräten können aufgrund der automatischen Audiowiedergabe Kopfschmerzen oder andere Probleme haben. Mit dieser Option können Benutzer die gesamte Website sofort stummschalten.
Kognitive Störungen – wir verwenden eine Suchmaschine, die mit Wikipedia und Wiktionary verknüpft ist, sodass Menschen mit kognitiven Störungen die Bedeutung von Phrasen, Initialen, Slang und anderen Begriffen entschlüsseln können.
Zusatzfunktionen – wir bieten Benutzern die Möglichkeit, die Farbe und Größe des Cursors zu ändern, einen Druckmodus zu verwenden, eine virtuelle Tastatur zu aktivieren und viele andere Funktionen.
Kompatibilität mit Browsern und Hilfstechnologien
Wir möchten die größtmögliche Bandbreite an Browsern und Hilfstechnologien unterstützen, damit unsere Benutzer die für sie am besten geeigneten Tools mit so wenig Einschränkungen wie möglich auswählen können. Daher haben wir sehr hart daran gearbeitet, alle wichtigen Systeme unterstützen zu können, die über 95 % des Benutzermarktanteils ausmachen, darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge, JAWS und NVDA (Bildschirmleseprogramme).
Anmerkungen, Kommentare und Feedback
Trotz unserer allergrößten Bemühungen, es jedem zu ermöglichen, die Website an seine Bedürfnisse anzupassen, kann es immer noch Seiten oder Abschnitte geben, die nicht vollständig zugänglich sind, sich im Prozess der Barrierefreiheit befinden oder für die eine angemessene technische Lösung fehlt, um sie zugänglich zu machen. Dennoch verbessern wir unsere Barrierefreiheit kontinuierlich, fügen Optionen und Funktionen hinzu, aktualisieren und verbessern sie und entwickeln und übernehmen neue Technologien. All dies soll dazu dienen, das optimale Maß an Barrierefreiheit zu erreichen, das dem technologischen Fortschritt folgt. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an rathaus@marquartstein.de